Seit November 2001: Die 1,6-Liter Maschine des PT Cruiser wird bei Tritec Motors Ltd. im brasilianischen Curitiba produziert. Dieses Motorenwerk ist ein Joint-Venture-Unternehmen von BMW und Chrysler. Der 1,6 -er Motor des Daimler-Chrysler PT Cruiser findet sich auch im BMW Mini mit 90, 116 und 163 PS.
Zitat aus Newsroom Chrysler: Der
Einstieg: Chrysler PT Cruiser 1.6 Die Steuerung der insgesamt sechzehn Ventile im leichtgewichtigen Aluminium-Zylinderkopf (vier Ventile pro Zylinder) übernimmt eine obenliegende Nockenwelle mit Kettenantrieb. Eine sequentielle Mehrpunkteinspritzung und aktive Klopfregelung lassen den Motor stets verbrauchs- und emissionsoptimal laufen. Er arbeitet schadstoffarm gemäß EURO 3 (99/102/EG) und verbraucht im kombinierten Fahrzyklus (99/100/EWG) nur 7,7 Liter bleifreies Superbenzin pro 100 Kilometer. pt-cruiser links als Startseite ? |
| |
Zur präzisen elektronischen Steuerung des neuen Motors trägt unter anderem auch bei, dass das Gaspedal anstelle einer mechanischen eine elektronische Verbindung zum Motor hat. Dem Fahrer beschert dies ein besonders spontanes Ansprechen des drehfreudigen Motors, was entscheidend zum Fahrspaß mit dem neuen Chrysler PT Cruiser 1.6 beiträgt. Zitat aus Newsroom Chrysler |
![]() |
PT Cruiser 1.6 L Maschine - hier ohne Ölwanne - aber mit montierter Lichtmaschine
|